Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… … Lexikon der gesamten Technik
Holzvergaser-Heizkessel — Prinzip des Holzvergaserkessels Der Holzvergaserkessel ist ein Heizkessel und zwar eine Variante eines Stückholzkessels. Der Holzvergaserkessel zeichnet sich dadurch aus, dass die einzelnen Stufen der Holzverbrennung, nämlich Holzvergasung und… … Deutsch Wikipedia
Holzvergaserkessel — Prinzip des Holzvergaserkessels Der Holzvergaserkessel ist ein Heizkessel und zwar eine Variante eines Stückholzkessels. Der Holzvergaserkessel zeichnet sich dadurch aus, dass die einzelnen Stufen der Holzverbrennung, nämlich Holzvergasung und… … Deutsch Wikipedia
Abgasverlust — Eine Abgasmessung dient dazu, die Energieverluste durch das Abgas und die Schadstoffkonzentrationen im Abgas einer Heizung zu ermitteln. Für die Energieverluste durch das Abgas wird der Abgasverlust qA herangezogen, der Teil einer Abgasmessung… … Deutsch Wikipedia
Andre Chapelon — André Chapelon (* 26. Oktober 1892 in Saint Paul en Cornillon, Loire; † 22. Juli 1978 in Paris) war ein französischer Ingenieur. Er gilt in Fachkreisen als einer der fähigsten Dampflokomotivkonstrukteure, gewissermaßen als Großmeister des… … Deutsch Wikipedia
Andrè Chapelon — André Chapelon (* 26. Oktober 1892 in Saint Paul en Cornillon, Loire; † 22. Juli 1978 in Paris) war ein französischer Ingenieur. Er gilt in Fachkreisen als einer der fähigsten Dampflokomotivkonstrukteure, gewissermaßen als Großmeister des… … Deutsch Wikipedia
André Chapelon — (* 26. Oktober 1892 in Saint Paul en Cornillon, Loire; † 22. Juli 1978 in Paris) war ein französischer Maschinenbauingenieur. Chapelon gilt als einer der fähigsten Dampflokomotivkonstrukteure überhaupt. Er begann seine berufliche Laufbahn als… … Deutsch Wikipedia
Benson-Kessel — Ein Zwangdurchlaufkessel ist ein Dampferzeuger der Bauart Wasserrohrkessel mit Überhitzer, bei dem der Durchlauf des Wasser /Dampfstromes von einer Speisepumpe erzwungen wird. Dieser Kesseltyp wurde als Sulzer und Bensonkessel erstmals in den… … Deutsch Wikipedia
Bensonkessel — Ein Zwangdurchlaufkessel ist ein Dampferzeuger der Bauart Wasserrohrkessel mit Überhitzer, bei dem der Durchlauf des Wasser /Dampfstromes von einer Speisepumpe erzwungen wird. Dieser Kesseltyp wurde als Sulzer und Bensonkessel erstmals in den… … Deutsch Wikipedia
Biomasseheizwerk — 2 MW Biomasseheizwerk in Lübeck mit Holzhackschnitzel als Brennstoff Ein Biomasseheizwerk ist ein Heizwerk, das als Brennstoff Biomasse einsetzt. Die erzeugte Wärme wird in Form von Heißwasser oder Dampf über ein Wärmenetz an die Abnehmer… … Deutsch Wikipedia